DIGITALISIERTE ARBEITSWELT –
eigene Daten schützen und richtig(e) Informationen finden
WhatsApp, Insta, Google, KI – das Netz ist überall. Doch wie sicher sind eigentlich meine Daten? Und wie finde ich im Info-Dschungel schnell die wirklich richtigen Inhalte?
In diesem Workshop reflektieren die Azubis ihr eigenes Nutzungsverhalten, erkennen Risiken und lernen, wie sie ihre Daten besser schützen können – von sicheren Passwörtern bis zum Erkennen von Phishing. Außerdem üben sie, Suchmaschinen clever zu nutzen und Informationen kritisch zu bewerten. Ziel ist es, sich sicher, souverän und effizient in der digitalen Arbeitswelt zu bewegen.
INHALTE
- Eigenes Online-Verhalten checken und reflektieren
- Sichere Passwörter erstellen und verwalten
- Tracking und Datenspuren im Netz verstehen
- Risiken beim Teilen persönlicher Daten
- Schutzmaßnahmen & wichtige Sicherheitseinstellungen
- Phishing erkennen und richtig reagieren
- Suchmaschinen clever nutzen – Infos gezielt finden
- KI-Tools wie ChatGPT sinnvoll einsetzen
- Fake News erkennen & Quellen kritisch bewerten
- Praxisübungen
Zielgruppe
Auszubildende und Dual Studierende
Veranstaltungsort
Im Unternehmen oder einem Tagungs- / Schulungszentrum
Durchführung
Tagesworkshop ca. 8 UE (bspw. 9.00 – 16.00 Uhr inkl. Pausen). Maximale Teilnehmerzahl idealerweise bei ca. 12 Personen. Die Workshops bieten wir für Unternehmen im gesamten deutschsprachigen Raum an.
Konditionen
1.500,00 EUR je Workshoptag (zzgl. MwSt. und etwaiger Anreise- und Übernachtungskosten).
Im Preis beinhaltet sind die Durchführung des jeweiligen Workshops sowie die Teilnehmerunterlagen. Die Bereitstellung der Schulungsräume, Medientechnik, Verpflegung etc. erfolgt durch den Auftraggeber.
Weitere passende Azubi-Workshops
- Immer alles im Griff - Organisation & Selbstmanagement
- Ich für mich - Selbstfürsorge und Wohlbefinden (nicht nur) am Arbeitsplatz
- Kommunikation auf allen Kanälen - Telefon, E-Mail und Videokonferenz
