Holger Weber
- Bereit für die Zukunft!

GESPRÄCHSSITUATIONEN IN DER AUSBILDUNG –
von Schwatz bis Kritikgespräch

Die Ausbildung lebt vom Austausch – mit Ausbilder:innen, Kolleg:innen und Mitschüler:innen. Doch nicht jede Gesprächssituation ist einfach: mal geht es nur um ein kurzes Gespräch in der Pause, mal um ein formelles Feedback- oder Kritikgespräch. Viele Azubis sind unsicher, wie sie sich in solchen Situationen verhalten sollen.

In diesem Workshop lernen Auszubildende, Gespräche bewusst zu führen und sicher aufzutreten – ob beim Smalltalk, im Feedbackgespräch oder wenn Kritik im Raum steht. Sie üben, Körpersprache und Stimme gezielt einzusetzen, Feedback konstruktiv zu nutzen und auch in schwierigen Gesprächssituationen souverän zu bleiben. Ziel ist es, Selbstvertrauen und Kommunikationsstärke für den Ausbildungsalltag zu entwickeln.

INHALTE

  • Grundlagen der Kommunikation und Kommunikationsmodelle
  • Small Talk im Ausbildungsalltag: Themen, Dos & Don’ts, praktische Übungen
  • Körpersprache und nonverbale Signale erkennen und einsetzen
  • Feedback geben und annehmen
  • Beurteilungsgespräche aktiv nutzen
  • Konfliktgespräche vorbereiten und souverän meistern
  • Schlagfertigkeit trainieren – Techniken und Übungen
  • Wertschätzende und positive Kommunikation im Alltag üben
  • Gruppenarbeiten / Praxisübungen

Zielgruppe

Auszubildende und Dual Studierende

Veranstaltungsort

Im Unternehmen oder einem Tagungs- / Schulungszentrum

Durchführung

Tagesworkshop ca. 8 UE (bspw. 9.00 – 16.00 Uhr inkl. Pausen). Maximale Teilnehmerzahl idealerweise bei ca. 12 Personen. Die Workshops bieten wir für Unternehmen im gesamten deutschsprachigen Raum an.

Konditionen

1.500,00 EUR je Workshoptag (zzgl. MwSt. und etwaiger Anreise- und Übernachtungskosten).
Im Preis beinhaltet sind die Durchführung des jeweiligen Workshops sowie die Teilnehmerunterlagen. Die Bereitstellung der Schulungsräume, Medientechnik, Verpflegung etc. erfolgt durch den Auftraggeber.

Weitere passende Azubi-Workshops


Zurück zur Übersicht / Anfrageformular