Wichtige Zukunftskompetenzen – für den Preis von Nachhilfe
Unsere Schüler-Workshops vermitteln die Kompetenzen, die Jugendliche in Ausbildung und Beruf wirklich brauchen: Kommunikation, Selbstorganisation, Eigenverantwortung und Motivation.
Statt Nachhilfe für Noten geht es um praktisches Zukunftstraining – interaktiv, erlebnisorientiert und alltagsnah. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Herausforderungen meistern, sicher auftreten und Verantwortung für ihr Handeln übernehmen. Ein Tag, der Jugendliche stark für morgen macht.
Themenauswahl
Die Schüler-Workshops können einzeln oder als Reihe gebucht werden.
Alle Themen sind interaktiv aufgebaut und fördern zentrale Zukunftskompetenzen wie Kommunikation, Selbstorganisation, Motivation und Verantwortungsbewusstsein.
- Selbstbewusst in die Zukunft - Kommunikation, Auftreten und Wirkung
Wie trete ich sicher auf – in Gesprächen, Präsentationen oder im Vorstellungsgespräch? In diesem Workshop geht es um Körpersprache, Stimme, klare Sprache und die Fähigkeit, sich selbstbewusst zu zeigen – ohne sich zu verstellen.
- Immer alles im Griff - Organisation & Selbstmanagement
Planung, Struktur und Zeitmanagement sind Schlüsselkompetenzen für Ausbildung und Beruf. Die Teilnehmenden lernen, Aufgaben zu priorisieren, Ziele zu setzen und ihren Alltag effizient zu gestalten – mit praktischen Tools und Methoden.
- Alles eine Frage der Einstellung - Motivation & Mindset
Warum lohnt es sich, dranzubleiben? Dieser Workshop stärkt Durchhaltevermögen und Eigenmotivation. Die Jugendlichen reflektieren ihre innere Haltung, lernen Denkfallen zu erkennen und entwickeln Strategien, um positiv und lösungsorientiert zu bleiben.
- Fit für die Ausbildung - Vorbereitung auf den nächsten Schritt
Vom ersten Tag an souverän auftreten: In diesem Workshop geht es um Erwartungen im Betrieb, Umgang mit Kolleg:innen und Ausbilder:innen sowie professionelle Kommunikation im Arbeitsalltag.
- Nur nicht unterkriegen lassen - Resilienz und Umgang mit Belastung
Rückschläge gehören zum Leben – entscheidend ist, wie man damit umgeht. Der Workshop zeigt, wie man eigene Ressourcen stärkt, Stress abbaut und trotz Druck handlungsfähig bleibt.
Rahmenbedingungen und Konditionen
Die Schüler-Workshops sind als Ganztagsformate mit 8 Schulstunden (= 6 Zeitstunden) Workshopzeit zzgl. Pausen konzipiert. Der zeitliche Rahmen orientiert sich an einem typischen Schultag, zum Beispiel von 8:00 bis 15:00 Uhr.
Jeder Workshop richtet sich an Gruppen von bis zu 20 Teilnehmenden. Der Preis beträgt 1.785 € (pauschal inkl. MwSt.). Dies entspricht rund 90 € pro Schüler bei voller Gruppe. Im Preis enthalten sind alle Materialien, Anfahrt und Durchführung.
Um den Eigenanteil der Schüler:innen zu reduzieren, können Schulen die Workshops vollständig oder anteilig über Fördervereine, vernetzte Unternehmen oder regionale Sponsoren finanzieren.
Mehr als Nachhilfe – ein Tag für die Zukunft
Eine Nachhilfestunde hilft für Noten. Unsere Workshops helfen fürs Leben.
Jugendliche gewinnen Selbstvertrauen, Kommunikationsfähigkeit, Organisationstalent und Motivation – also genau die Kompetenzen, die sie für einen erfolgreichen Start in das Berufsleben brauchen.
Interesse an einem Workshop für Ihre Schule? Wir beraten Sie gerne zu Themen, Terminen und Finanzierungsmöglichkeiten.
