Holger Weber
- Bereit für die Zukunft!

Keynotes für Ausbilder:innen und Ausbildungsbeauftragte

Ausbildung verändert sich – und wer sie gestaltet, braucht neue Ideen, Perspektiven und etwas Humor. Holger Weber verbindet in seinen Vorträgen Praxiswissen mit echten Aha-Momenten und Denkanstößen, die im Alltag funktionieren.
Er zeigt, wie moderne Ausbildung gelingen kann – zwischen Fachwissen, Menschlichkeit und der Herausforderung, junge Menschen wirklich zu erreichen.

1. Vom fachlichen Anleiter zum Lernprozessbegleiter – wie Ausbildung heute gelingt

Was moderne Ausbildung erfordert und wie man sie wirklich umsetzen kann.

Die Ausbildung hat sich verändert – und mit ihr die Rolle der Ausbilder:innen.
Früher reichte es, Abläufe zu erklären und Fachwissen weiterzugeben.
Heute geht es darum, Lernen zu gestalten: Azubis wollen verstehen, mitdenken, Verantwortung übernehmen. Das erfordert neue Ansätze, andere Kommunikationsformen und manchmal auch ein bisschen Mut, Gewohntes loszulassen.

Holger Weber zeigt in diesem Vortrag, was moderne Ausbildung ausmacht – und wie man sie im Alltag wirklich leben kann. Mit vielen Beispielen aus seinen Ausbilderlehrgängen, kleinen Anekdoten und einem Schuss Humor nimmt er sein Publikum mit auf eine Reise durch die Praxis: von klassischen Anleitersituationen bis zu echten Lernprozessen, die hängen bleiben.

Ein inspirierender Impuls für alle, die Ausbildung nicht verwalten, sondern gestalten wollen – mit Klarheit, Leichtigkeit und Freude am Entwickeln junger Menschen.

2. Der Azubi – das unbekannte Wesen

Zwischen Motivation, Missverständnissen und kleinen Wundern im Ausbildungsalltag.

Wer ausbildet, braucht Menschenkenntnis – und manchmal starke Nerven.
Azubis von heute sind selbstbewusster, direkter und digitaler als frühere Generationen. Sie wollen mitreden, Feedback bekommen und verstehen, warum sie etwas tun. Das ist nicht immer einfach – aber es ist der Schlüssel für gute Ausbildung.

Holger Weber nimmt in diesem Vortrag den Ausbildungsalltag mit Humor und einem Augenzwinkern unter die Lupe. Er erzählt von typischen Missverständnissen zwischen Ausbilder:innen und Azubis, von gut gemeinten Anweisungen, die völlig anders ankommen, und von Momenten, in denen aus Kopfschütteln plötzlich Verständnis wird. Dabei zeigt er, wie Motivation, Kommunikation und Vertrauen zusammenhängen – und warum der Satz „Die Jugend von heute...“ schon immer ein Irrtum war.

Ein lebendiger, ehrlicher und sehr menschlicher Vortrag – mit vielen Wiedererkennungsmomenten, kleinen Denkanstößen und der Erkenntnis:
Wenn wir Azubis wirklich verstehen, wird Ausbildung nicht anstrengender, sondern erfolgreicher.

Für wen diese Vorträge ideal sind

Ausbildertage, IHK-Veranstaltungen, Ausbilderkongresse, Netzwerktreffen oder interne Schulungsveranstaltungen, bei denen neue Impulse und praxisnahe Perspektiven auf Ausbildung gefragt sind.

Konditionen & Rahmenbedingungen

Die Keynotes dauern in der Regel 30 bis 60 Minuten und lassen sich flexibel an Veranstaltungsformat und Zielgruppe anpassen – etwa im Rahmen von Ausbildertagen, Konferenzen oder Unternehmensveranstaltungen.
Die Honorargestaltung richtet sich nach Art der Veranstaltung, Zielgruppe und organisatorischem Aufwand. Gerne erstellt Holger Weber auf Anfrage ein individuelles Angebot.

Anfrage

Sie planen einen Ausbildertag, eine Kammer-Veranstaltung oder ein Bildungsevent? Holger Weber sorgt für Impulse, die hängen bleiben.
[Vortrag anfragen →]