Ausbilderlehrgang zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung bei der IHK
In terminlich individuell angepassten Ausbilderlehrgängen vermitteln wir die berufs- und arbeitspädagogische Kompetenz, um die Berufsausbildung selbständig zu planen, kontrollieren und durchzuführen.
Inhalte
Die Inhalte des Ausbilderlehrgangs sind gemäß der Ausbildereignungsverordnung (AEVO):
1. Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
2. Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
3. Ausbildung durchführen
4. Ausbildung abschließen
Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an alle, die mit Auszubildenden arbeiten oder verantwortliche Ausbilder*innen im Unternehmen werden möchten.
Durchführung
- In Präsenz bundesweit in den Räumlichkeiten des Auftragsgebers oder
- Live-Online über Zoom oder Teams oder
- Hybrid Präsenz / Live-Online oder
- Offene Workshops in ausgewählten Regionen
- Lehrgangsdauer 40 UE = 5 Tage Vollzeit
Individuelles Briefing vor der Prüfung
Da nach Abschluss des Lehrgang erfahrungsgemäß erst das Lernen und die intensive Prüfungsvorbereitung beginnt, überlassen wir unsere Teilnehmenden natürlich auch hier nicht sich selbst und bieten vor der Prüfung auf Wunsch und ohne Mehrkosten noch ein individuelles Briefing inhouse bzw. online an.
Inhouse / Präsenz-Online
Ausschließlich für die Mitarbeitenden eines Unternehmens. Verteilung der Tage / des Zeitraums nach Ihren Wünschen.
Konditionen
- 500,00 EUR pro Person – gemäß §4 Abs. 21 UStG sind die Leistungen von der MwSt. befreit.
- Die Lehrgangsmaterialen und das individuelle Briefing vor der Prüfung sind im Preis beinhaltet.
- Nicht beinhaltet ist die Prüfungsgebühr. Diese wird direkt von der IHK in Rechnung gestellt (je nach Kammer können die Prüfungsgebühren varieren).
- Mindestens 8 Personen sollten am Lehrgang teilnehmen, ab einer Anzahl von 10 Teilnehmenden erhalten Sie einen Nachlass in Höhe von 10 Prozent auf die Teilnahmegebühr.
Offener Lehrgang
An 2-3 ausgewählten Terminen bieten wir offene Vorbereitungslehrgänge zur Ausbildereignungsprüfung in unserer Heimatregion am Bayerischen Untermain an.
Die nächsten Lehrgänge finden statt von:
- 06.10.–10.10.2025
- 23.03.-27.03.2026
- Lehrgangszeiten jeweils von 09.00 bis ca. 16.00 Uhr
Lehrgangsort
A V T – Private Akademie für Verkehr und Technik | Schulungszentrum Stockstadt
Industriestraße 18, 63811 Stockstadt
Konditionen
- 600,00 EUR pro Person – gemäß §4 Abs. 21 UStG sind die Leistungen von der MwSt. befreit.
- Die Lehrgangsmaterialen, Kaffee & Getränke, die Mittagsverpflegung sowie das individuelle Briefing vor der Prüfung sind im Preis beinhaltet.
- Nicht beinhaltet ist die Prüfungsgebühr. Diese wird direkt von der IHK in Rechnung gestellt (je nach Kammer können die Prüfungsgebühren varieren).
- Wir starten ab einer Teilnehmeranzahl von 8 Personen. Die maximale Anzahl liegt bei 14 Personen.
Lehrgangsanfrage
Ob die Durchführung eines Inhouse-Lehrgangs oder die Teilnahme an einem offenen Lehrgang - schreibe uns eine kurze Mail mit deinen Kontaktdaten an info@holger-weber.de oder nutze einfach nachfolgendes Formular.
Die Prüfung
Die Prüfung zum Nachweis der berufs- und arbeitspädagogischen Eignung (häufig als "Ausbilderschein" bezeichnet) besteht aus einem schriftlichen und einem praktischen Teil. Beide Teile müssen für sich bestanden werden.
- Im theoretischen Teil beantworten Sie 80 Multiple-Choice-Fragen. Je nach Kammer in Papierform oder online mittels Tablet / PC
- In der praktischen Prüfung halten Sie zunächst eine 15-minütige Präsentation oder praktische Durchführung ab. Im Anschluss erfolgt noch ein 15-minütiges Fachgespräch.
Die Teilnahme am Lehrgang ist unabhängig von der Prüfung. Die Prüfung kann bei der IHK abgelegt werden, in deren Bezirk man wohnt oder arbeitet oder den Lehrgang besucht hat.
Die Anmeldung zur Prüfung hat direkt durch die Teilnehmenden bzw. deren Unternehmen zu erfolgen!
Die Durchführung der Prüfung kann je nach Kammer varrieren. Wir freuen uns, dass wir inzwischen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den verschiedesten Kammerbezirken in unseren Lehrgängen begrüßen durften. Hier die gesammelten Links zur Information über den Ablauf der Ausbildereignungsprüfung bei der jeweiligen Kammer:
|